Unterhalb des Comboni-Missionshauses Josefstal bei Ellwangen schlängelt sich der renaturierte Sixenbach1,5 Kilometer durch die Tal-Aue, wo eine Auerochsenherde ganzjährig weidet. Ein Besucherweg führt zu zwei Aussichtspunkten, von denen aus die beeindruckenden Tiere beobachtet werden können. Schautafeln entlang des Weges bieten spannende Informationen zu den Auerochsen, der Bach-Renaturierung und der Geschichte der Comboni-Missionare.
Alpakawanderungen bieten ein einzigartiges Abenteuer für die ganze Familie! Mit den sanften, neugierigen Alpakas an der Seite geht es gemütlich durch malerische Landschaften und grüne Wiesen. Diese entspannenden Spaziergänge ermöglichen es, die Natur in vollen Zügen zu genießen und gleichzeitig die freundlichen Tiere kennenzulernen. Alpakas sind bekannt für ihre ruhige und ausgeglichene Art, was die Wanderung zu einem besonderen harmonischen Erlebnis für Groß und Klein macht. Ideal für Familienausflüge, bei denen sowohl Kinder als auch Erwachsene unvergessliche Momente erleben können.
Stress hinter sich lassen, die Natur erleben und neue Energie tanken – eine Wanderung mit unseren Zwergziegen bietet genau das. Die Ziegen bewegen sich in ihrem eigenen Tempo, was Geduld erfordert, aber gerade das hilft, den Alltag loszulassen und zur Ruhe zu kommen. Während der Wanderung geht es darum, im Rhythmus der Tiere zu bleiben und den Moment bewusst zu genießen. Diese besondere Erfahrung fördert nicht nur Entspannung, sondern auch Achtsamkeit, Ausdauer und eine tiefere Verbindung zur Natur. Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt!
Einzigartige Einblicke in die faszinierende Welt der Eulen und Greifvögel bieten unvergessliche Momente. Mit Staunen kann verfolgt werden, wie die stolzen Jäger ihre Schwingen ausbreiten, mit wenigen Flügelschlägen an Höhe gewinnen und anschließend majestätisch durch die Lüfte gleiten.
Besondere Erlebnisse warten, wenn die Greifvögel und Eulen nach der Fütterung in Aktion treten. Ein unvergessliches Gefühl entsteht, wenn die Vögel den Falknerhandschuh anfliegen und sich darauf niederlassen, um zu fressen.
Je nach Witterung gibt es zudem die Möglichkeit, aktiv am Flugtraining teilzunehmen und tief in die faszinierende Arbeit der Falknerei einzutauchen.
Die Falknerei bietet von April bis Oktober beeindruckende Flugshows mit Falken, Adlern und Eulen an, in denen viel Wissenswertes über die Beutegreifer vermittelt wird. Die spektakulären Flüge finden vor der monumentalen Kulisse des Klosters und der „Drei Kaiserberge“ statt. Es werden auch Schnupperkurse angeboten.
Ein fantastisches Ziel für die ganze Familie. Hier können Kinder und Erwachsene eine beeindruckende Vielfalt an Tieren entdecken, darunter majestätische Pfauen, bunte Exoten und spannende Wildtiere. Der Park bietet zahlreiche Streichelzonen, Spielplätze und spannende Lernstationen, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ein idealer Ort, um gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen und viel über die Tierwelt zu erfahren.
Ellwangen mit der Droschkenlinie entdecken: Eine Stadtrundfahrt der besonderen Art führt durch die historische Altstadt von Ellwangen. Die kurzweilige Kutschfahrt bietet Ausblicke auf die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt.
Ein Bach, der sich durch Auen schlängelt, dazu ein Weiher, eine Keltenhütte – mit der Sechta-Renaturierung entstand am Ipf ein Naturparadies. Aber nicht nur in der Landschaft wird urwüchsige Natur erlebbar. Auch eine Herde von Auerochsen lässt sich auf einer Weidekoppel bestaunen.
Sehenswürdigkeiten an der Wandertour: Auerochsen, Renaturierte Sechtaaue, Frühkeltischer Fürstensitz Ipf, Schloss Baldern, Flora & Fauna.
Länge: 5,9 km Höhenmeter: 5 Hm Start/Ziel: Wanderparkplatz an der keltischen Schutzhütte bei Oberdorf Schwierigkeitsgrad: leicht Tour: Rundtour
Der Wisent: Das größte und schwerste Landsäugetier unseres Kontinents ist eng verwandt mit dem amerikanischen Bison und ein typisches Herdentier. Erhaben und imposant: Wisent-Bullen können bis auf zwei Meter Schulterhöhe und eine Tonne Gewicht kommen. Kühe immerhin auch auf 400-500 kg. Seit 1750 gab es keine freilebenden Wisente mehr in Deutschland. Jetzt haben sie auf dem Härtsfeld auf 35 Hektar eine neue Heimat mit lichten Buchenwäldern, Wiesen und Heideflächen, ergänzt durch mehrere Tränken und Futterstellen.
Sehenswürdigkeiten an der Wandertour: Wacholderheiden, Naturschutzgebiet „Zwing“, 35 Hektar große Wisentweide, Härtsfeld-Museumsbahn „Schättere“, Stadtgarten, Kloster und Benediktinerabtei Neresheim, Schauköhlerei, Lehrbienenstand mit Kräutergarten.
Länge: 6 km Höhenmeter: 120 Hm Start/Ziel: Parkplatz Haltestelle „Steinmühle“ der Härtsfeld-Museumsbahn Schwierigkeitsgrad: leicht Tour: Rundtour
Das Härtsfeld. „Landschaft des Lichtes und der Weite“ nannte Heimatforscher Ottmar Engelhardt gerne das von ihm so beliebte Härtsfeld. Treffender kann man es kaum sagen: Die faszinierende und manchmal etwas herbe Hochebene der Schwäbischen Ostalb ist geprägt von typischen Wacholderheiden, weiten Flächen und auch ausgedehnten Waldgebieten. Eine unvergleichliche Natur mit Charakter und ganz viel Charme.
Die Wisente. Das größte und schwerste Landsäugetier unseres Kontinents ist eng verwandt mit dem amerikanischen Bison und ein typischen Herdentier. Erhaben und imposant: Wisent-Bullen können bis auf zwei Meter Schulterhöhe und eine Tonne Gewicht kommen. Kühe immerhin auch auf 400-500 kg. Seit 1750 gab es keine freilebenden Wisente mehr in Deutschland. Jetzt bekommen sie auf dem Härtsfeld auf 35 Hektar eine neue Heimat mit lichten Buchenwäldern, Wiesen und Heideflächen, ergänzt durch mehrere Tränken und Futterstellen.
Das Projekt auf dem Härtsfeld steht auch im Zeichen eines besonderes sanften Tourismus. Das heißt beobachten und erleben der faszinierenden Wisente inmitten von Mischwäldern, Wacholderheiden und offener Weide ganz im Einklang mit der Natur.