Reiterleskapelle Waldstetten
Auf einem Bergsattel hoch über Waldstetten steht das Wahrzeichen der Gemeinde – die Reiterleskapelle. Klein und doch beeindruckend. Die dem … Weiterlesen
Auf einem Bergsattel hoch über Waldstetten steht das Wahrzeichen der Gemeinde – die Reiterleskapelle. Klein und doch beeindruckend. Die dem … Weiterlesen
Eingebettet in die wunderschöne Waldlandschaft des Schwäbischen Waldes lädt der Walderlebnispfad „Tännli“ Jung und Alt zum spielerischen Entdecken, Klettern, Lauschen, … Weiterlesen
Das Kalte Feld mit seinen Ausläufern Hornberg und Galgenberg ist ein Zeugenberg der Schwäbischen Alb und befindet sich mit fast … Weiterlesen
Der Park ist ein Zentrum für naturnahe und aktive Naherholung und ein Treffpunkt für alle Generationen. Mehrgenerationen- Fitnessgeräte, ein Boule-Platz, … Weiterlesen
Der Biber – das größte europäische Nagetier. 1846 wurde an der Brenzmündung der letzte Biber erlegt. 150 Jahre später, Ende … Weiterlesen
Die versteckt liegende Felsformation oberhalb von Rotenhar war einst Zuflucht in Kriegszeiten und soll im Mittelalter ein Zeremonieplatz der „Täufer“- … Weiterlesen
Auf einer von dichten Wäldern umschlossenen und von Birken bewachsenen weiten Lichtung bei Tauchenweiler erstreckt sich das Naturschutzgebiet „Weiherwiesen“. Beeindruckend … Weiterlesen
Der Erlebnispfad wurde speziell für Ältere und Familien konzipiert. Er bietet besondere Bewegungs-, Klang- und Akustikerlebnisse. Bewegungs- und Erlebnisstationen wechseln … Weiterlesen
Vom bereits bestehenden Naherholungsgebiet Grubenholz sind der Albtrauf, das Remstal und die „Drei Kaiserberge“ weithin sichtbar. Am Kolbenberg beginnend schweift … Weiterlesen
Der Königsturm war ein wichtiger Teil der im südlichen Teil der äußeren Stadtbefestigung von Schwäbisch Gmünd. Der Königsturm nimmt von … Weiterlesen