Autor: Tourismus Ostalb

Wand mit historischen Fotos, Urkunden und einem Schild mit der Aufschrift 'KATZENSTEIN' in einem Raum mit Holzofen und Möbeln

Härtsfeldbahnmuseum Neresheim

Wie man es von einem Museum erwartet, gibt es hier eine Vielzahl von Bildern und Urkunden aus der „guten, alten Zeit“, ergänzt durch Uniformen und Schilder. Besonders hervorzuheben ist der originalgetreu nachgebildete Arbeitsplatz eines Bahnagenten. Darüber hinaus sind Selbstbau- und Kleinserienmodelle längst nicht mehr existierender Härtsfeldbahnfahrzeuge zu sehen, ebenso wie Dioramen, Werkzeuge und vieles mehr.

Besonders bei kleinen und großen Kindern sehr beliebt ist eine Modellbahn-Anlage im Maßstab 1:22,5 (Spur IIm), die mit einer funktionstüchtigen Rollbockgrube ausgestattet ist – eine Attraktion, die bei entsprechender Sorgfalt auch selbst bedient werden darf. Das Museum befindet sich im ersten Stock des ehemaligen Bahnhofsgebäudes in Neresheim, direkt über der Gaststätte, in der ehemaligen Wohnung des Bahnverwalters. Der Eingang ist an der Rückseite des Gebäudes zu finden.

Das Museum ist an den Fahrtagen der Härtsfeld-Museumsbahn geöffnet.

Runder Raum mit großem, farbenfrohem Wandgemälde, das eine lebhafte historische Szene zeigt, und einem Tisch mit Stühlen in der Mitte.

Panoramamuseum Hans Kloss Schwäbisch Gmünd

Das „Panorama-Museum“ im ersten Obergeschoss der historischen „Grät“ (Marktplatz 7) beherbergt das „Gmünder Epos“ sowie das „Staufersaga-Panorama“ des Malers Hans Kloss (1938-2018). Das „Gmünder Epos“ besteht aus 15 großformatigen Ölgemälden, die zur Feier des 850-jährigen Stadtjubiläums im Jahr 2012 geschaffen wurden. Das „Staufersaga-Panorama“ erstreckt sich über eine Fläche von 15 x 3 Metern und entführt die Besucher auf eindrucksvolle Weise in die Geschichte der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd.

Schattenfigur eines Vogels und einer Hand vor einem blauen Hintergrund, Teil einer interaktiven Ausstellung.

Internationales Schattentheatermuseum „schattenreich“ Schwäbisch Gmünd

Das weltweit einzige Museum für zeitgenössisches Schattentheater. Auf zwei Ebenen zeigen die Dauerausstellung und Wechselausstellungen die facettenreiche Kunst des Schattentheaters und professionelle Schattenfiguren aus aller Welt. Darüber hinaus können die Besucher jeden alters selbst zu Schattenspielern werden: Acht Stationen laden zu Experimenten mit Licht und Schatten ein. Eine weitere Attraktion ist der historische Gewölbekeller aus dem 17. Jahrhundert.

Fünf Menschen stehen auf einer Wiese und unterhalten sich, drei von ihnen halten Alpakas an der Leine.

Alpakahof Kaut Göggingen-Horn

Alpakas hautnah erleben – getreu diesem Moto besteht der Alpakahof mit ca. 70 Alpakas und 4 Dromedaren bereits seit über 20 Jahren im schönen Horn am Rande der Schwäbischen Alb.

Auf 100 m² Ladenfläche wird exklusive Alpakamode und Bettwaren angeboten, die fair aus Peru importiert werden. Im Produktionsraum können die Verarbeitung der Alpakafasern und die eigene Produktlinie erlebt werden. Zusätzlich werden auf dem Erlebnishof Trekking-Touren, Hofführungen und verschiedene Veranstaltungen für Gruppen wie Kindergeburtstage und Firmen-Events angeboten.

Höhepunkte sind die Alpaka-Fiesta an Pfingsten und der Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden mit regionalen Ausstellern.

www.herrstellmach.com
Leerer Kinosaal mit mehreren Reihen grauer Sitze und einer beleuchteten Wand mit geometrischem Muster.

Filmgenuss auf der Ostalb

Erlebnisreiche Filmabenteuer für die ganze Familie warten! Vielfältige Kinoangebote bieten spannende und altersgerechte Filme, die Groß und Klein begeistern. Gemeinsam besondere Kinomomente genießen und in die faszinierende Welt des Films eintauchen.

Kinopark Aalen (c)Kinopark Aalen

Angebote in der Region:
Kino Regina Ellwangen, Kinopark Aalen, Kino am Kocher – Kulturbahnhof Aalen, Traumpalast Schwäbisch Gmünd, Brazil-Programmkino Schwäbisch Gmünd.

Luftaufnahme eines Minigolfplatzes mit mehreren Bahnen auf einer grünen Wiese, umgeben von Bäumen.

Minigolf auf der Ostalb

Die liebevoll gestalteten Minigolfanlagen laden Kinder und Erwachsene zu spannenden Runden ein, bei denen Geschicklichkeit und Spaß im Mittelpunkt stehen. Jede Bahn ist ein kleines Abendteuer, das gemeinsam gemeistert wird – ob als Team oder im freundlichen Wettkampf. Ob Anfänger oder Minigolf-Profi, hier gibt es für alle etwas zu entdecken und zu erleben.

Minigolfanlage Unterschneidheim (c)Tourismus Ostalb, Christian Frumolt

Angebote in der Region:
Simigolf 3D Schwarzlicht Minigolf Schwäbisch Gmünd, Minigolfanlage Unterschneidheim, Minigolfanlage Abtsgmünd-Pommertsweiler, AdventureGolf Aalen, Minigolfanlage Oberkochen, Spielgolf am Himmelsstürmer Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, Minigolfanlage Itzelberger See Königsbronn.

Mädchen mit lockigem Haar sitzt lächelnd in einem Bällebad und hält gelbe und blaue Bälle in den Händen.

Spatzolino Indoorspielplatz & jump4All Trampolinhalle Aalen

Ein Erlebnisparadies für Kinder und Familien! Hier warten abwechslungsreiche Indoor-Spielmöglichkeiten, die Spaß und Abendteuer garantieren. Ob Klettern, Rutschen oder Toben – im Spatzolino gibt es für Groß und Klein jede Menge zu entdecken.
In einer der größten und modernsten Jumphallen Baden-Württembergs bieten zahlreiche Trampoline und ein herausfordernder Parcours Spaß und sportliche Action. Für Anfänger ebenso wie für Profis ist hier Spaß garantiert. Ein unvergessliches Erlebnis!

Drei Kinder fahren gemeinsam auf Einrädern, eines hält einen bunten Regenschirm, Publikum schaut zu.

CircArtive-Hof Pimparello Gschwend

Vereinigt Begegnung, Lernen, Natur, Zirkus und Pädagogik auf einzigartige Weise. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben, das Kinder und Jugendliche durch Spiel und Darstellungsfreude zur kreativen Gestaltung von Freiräumen fernab des digitalen Alltags anregt. Hier werden Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit spielerisch gefördert. Herzstück des CircArtive Hofes ist die Freizeit- und Bildungsstätte sowie die Zirkusstadt Pimparello, die mit ihren außergewöhnlichen, erlebnisorientierten Angeboten begeistert.

Junger Radfahrer mit Helm springt mit Mountainbike über eine Holzrampe bei Sonnenuntergang in einem Park.

Jugendmeile am Bahnhof Schwäbisch Gmünd

Gute Laune und Sportsgeist stehen auf der Jugendmeile rund um die Wissenswerkstatt EULE am Gmünder Bahnhof im Mittelpunkt. Hier können Abenteuerlustige beim Parkour Hindernisse überwinden, ihre Kraft an Freeletics-Geräten trainieren oder sich beim Fußball und Basketball in der Funbox austoben. Auch für Beachvolleyball, Tischtennis, Trampolinspringen und sichere Fahrradübungen ist gesorgt. Skater zeigen ihre Tricks an den Laternen und bei Regen bietet die DAV-Kletterschmiede spannende Kletter- und Boulder-Möglichkeiten, um selbst aktiv zu werden oder einfach nur zuzuschauen.