Alle Artikel in: Radfahren

featured

Luftaufnahme eines betonierten Pumptracks mit mehreren Kurven und Rampen, umgeben von Bäumen und Gras.

Pumptracks auf der Ostalb

Egal ob Fahrrad, Skateboard oder Roller: Pumptracks bieten actionreiche Abwechslung für Kinder, Jugendliche und Familien, die Spaß an der Bewegung auf Rädern haben. In der Region gibt es mehrere Pumptracks, die sich für einen sportlichen Familienausflug eignen:

Aalen-Dewangen, Aalen-Fachsenfeld, Aalen-Hofherrnweiler (Dürrwiesen), Abtsgmünd, Bartholomä, Böbingen, Heubach, Lorch-Waldhausen, Neuler, Rosenberg, Schwäbisch Gmünd-Bettringen, Waldstetten, Wört, Westhausen, Christophorus Family Bike Campus Unterkochen.

Römerfloss an einem ruhigen See mit herbstlich gefärbten Bäumen und bewölktem Himmel.

Familientour: Von Ellwangen zum Bucher Stausee (und zurück)

Diese Fahrradtour beginnt in der Kleinstadtperle Ellwangen mit ihrem fürstpröpstlichen Schloss, ihren stolzen Burgenhäusern und geheimen Gassen. Auf dem Weg zum Stausee bietet ein Abstecher zum nahegelegenen Limestor Dalkingen spannende Einblicke in die Römerzeit. Am Bucher Stausee warten ein Badestrand, ein Ziehfloß und ein römischer Wasserspielplatz auf kleine Abenteurer, während der Kiosk für Erfrischungen sorgt. Die Strecke kombiniert Kultur, Badespaß und Natur zu einem abwechslungsreichen Familienausflug.

Sehenswürdigkeiten an der Radtour:
Kleinstadtperle Ellwangen, Limestor Dalkingen, Bucher Stausee mit zahlreichen Attraktionen.

Länge: ca. 14,5 Kilometer
Höhenmeter: ca. 20 Höhenmeter
Dauer: ca. 3:45 Stunden
Start/Ziel: Bahnhof Ellwangen

Link zur Tour

Zwei Radfahrer am See mit Blick auf den See. Im Hintergrund ist eine Burg zu sehen.

Familientour: Von Neresheim zum Härtsfeldsee (und zurück)

Die Fahrradtour von Neresheim zum Härtsfeldsee führt durch das idyllische Egautal. Entlang der Strecke fährt die historische Härtsfeld-Museumsbahn, die mit ihrer alten Dampflok begeistert. Die beeindruckenden Steinbuchterrassen im Egautal laden zu einem kurzen Stopp ein, bevor der Härtsfeldsee mit Spielplatz, Sand- und Matschbereich, Kiosk, Naturinfotafeln und vielem mehr erreicht wird. Die Route ist ideal für Familien und bietet Natur, Abenteuer und Erholung.

Sehenswürdigkeiten an der Radtour:
Egautal, Härtsfeld-Museumsbahn „Schättere“, Steibruchterrassen, Härtsfeldsee, Blick auf Burg Katzenstein.

Länge: ca. 12 Kilometer
Höhenmeter: ca. 30 Höhenmeter
Dauer: ca. 3:00 Stunden
Start/Ziel: Bahnhof Neresheim

Familientour: Kleine Tour zu Seen und Weihern

Die Kleine Tour zu Seen und Weihern führt durch die wunderschöne Natur rund um Ellwangen, vorbei an den idyllischen Ellwanger Schlossweihern, dem Haselbach-Stausee, dem Rötlensee und dem Schlierbachsee. Insbesondere der Haselbach-Stausee lädt mit Sandstrand und Liegewiese zu einer gemütlichen Ras ein. Im Ellwanger Ortsteil Neunheim wartet die Lourdes Grotte als Geheimtipp für einen kleinen Abstecher. Die Tour startet und endet in der historischen Stadt Ellwangen, die mit ihrem charmanten Stadtkern, zahlreichen Spielplätzen und vielfältigen kulinarischen Verpflegungsmöglichkeiten begeistert.

Sehenswürdigkeiten an der Radtour:
Schlossweiher, Haselbachsee, Kapelle zu den 14 Nothelfern Neunstadt, Grotte Neunheim.

Länge: ca. 21,4 Kilometer
Höhenmeter: ca. 169 Höhenmeter
Dauer: ca. 1:30 Stunde
Start/Ziel: Tourist-Information Ellwangen

GPX-Download

Berg in der Natur mit grüner Wiese und Pflanzen.

Familientour: Kleine Tour durchs Ries

Die „Kleine Tour durchs Ries“ bietet einzigartige Einblicke in eine malerische Landschaft, die einst von einem Meteoriteneinschlag geformt wurde. Highlights wie das historische Flair der Stadt Nördlingen, das erfrischende Freibad in Trochtelfingen und der imposante Ipf bieten Abwechslung und spannende Erlebnisse für Groß und Klein.

Sehenswürdigkeiten an der Radtour:
Stadt Nördlingen, Freibad Trochtelfingen, Frühkeltischer Fürstensitz Ipf.

Länge: ca. 25,5 Kilometer
Höhenmeter: ca. 130 Höhenmeter
Dauer: ca. 3 Stunden
Start/Ziel: Historische Kräuterkammer Bopfingen

Link zur Tour

Herbstlicher Wald mit buntem Laub unter bewölktem Himmel

Herbst-Radtour: Einmal Himmel und zurück

Natur pur mit imposanten Aussichtspunkten und eine herrliche Landschaft vermitteln unvergessliche Eindrücke.

Sehenswürdigkeiten an der Radtour:
Rosenstein mit zahlreichen Höhlen Heubach, Naturfreundehaus Himmelreich, Schloss Heubach.

Länge: ca. 9 Kilometer
Höhenmeter: ca. 218 Höhenmeter
Dauer: ca. 1 Stunde
Start/Ziel: Marktplatz Heubach

Link zur Tour

GPX-Download

Holzverkleidete Wand mit rechteckigem Fenster, Blick auf grüne Landschaft und blauen Himmel.

Familientour: Gmünder GartenSchau Route

Die Gmünder GartenSchau Route führt zu den Highlights der bisher erfolgreichsten Landesgartenschau Baden-Württembergs und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die Natur, Spielplätze und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu genießen. Durch den Remspark geht es vorbei an Forum Gold und Silber hoch zum Zeiselberg mit seiner Riesenrutsche und dem Biergarten. Weiter durch die Altstadt, vorbei am Heilig-Kreuz-Münster, warten im Familienpark Himmelsgarten eine Holzkugelbahn, ein Wasserspielplatz mit Floßbecken, eine Spielgolfanlage, ein Kletterpark und vieles mehr auf die kleinen und großen Besucher ehe es durch den Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.

Sehenswürdigkeiten an der Radtour:
Stadtgarten mit Rokokoschlösschen, Forum Gold und Silber, Marktplatz mit Johanniskirche, Heilig-Kreuz-Münster, St. Salvator mit Felsenkirche, Himmelsgarten mit Aussichtsturm Himmelsstürmer und Holzkugelbahn sowie Klettergarten, Weleda-Heilpflanzengarten.

Länge: ca. 15,2 Kilometer
Höhenmeter: ca. 170 Höhenmeter
Dauer: ca. 1:45 Stunde
Start/Ziel: Bahnhof Schwäbisch Gmünd

Link zur Tour

GPX-Download


Landesradfernweg: Kocher-Jagst­-Radweg

Nur wenige Kilometer voneinander entfernt entspringen die beiden Flüsse Kocher und Jagst am Rande der Ostalb und münden fast an derselben Stelle in den Neckar.

Bucher Stausee Rainau

Ein einzigartiger Radweg führt Sie entlang dieser idyllischen Flüsse durch teils unberührte Natur, urige Dörfer und historische Kleinstädte. Unzählige Schlösser, Burgen und Klöster nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Sympathische Gastgeber sorgen mit regionalen Spezialitäten für Ihr leibliches Wohl. Die durchgängig beschilderte Rundtour mit einigen Steigungen lädt in 6 Etappen – oder dank vieler Querverbindungen ganz flexibel nach Ihrem Geschmack – zu spannenden Erkundungstouren und gelassener Entschleunigung ein.

Sehenswürdigkeiten an der Radtour:
Stadt Aalen, Schloss Kapfenburg Lauchheim, Bucher Stausee Rainau, Stadt Ellwangen, Schloss Hohenstadt mit Heckengarten.

Gesamtlänge: 335 Kilometr
Höhenmeter: 1.920 Höhenmeter
Start/Ziel: Aalen
Schwierigkeitsgrad: leicht

Länge im Ostalbkreis: 55 Kilometer

Link zur Tour und Bestellung Übersichtskarte

Radweg-Beschilderung

Foto: (c)AG Kocher-Jagst-Radweg, Fotograf: Christian Frumolt

Landesradfernweg: Remstal-Radweg

Landschaftlich reizvoller 4-Sterne Qualitätsradweg, der durch das Tal der Rems führt. Neben Streuobstwiesen und Bade­seen führt Sie die Strecke hinein ins „Stauferland“, wo Ihnen die Römer am Limes und die Staufer im Kloster Lorch begegnen.

Ab Lorch folgen Sie ein Stück dem Deutschen Limes-Radweg in Richtung Schwäbisch Gmünd. Die älteste Stauferstadt, die ein Füllhorn an Sehenswürdigkeiten bietet, ist ideal für einen Zwischenstopp. Über Essingen führt der Weg weiter bis zur ehemaligen Reichsstadt Aalen, die ebenfalls auf eine reiche Geschichte zurückblicken kann und mit vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Limesmuseum begeistert.

Sehenswürdigkeiten an der Radtour:
Urweltmuseum Aalen, Limesmuseum Aalen, Römerkastell Böbingen, Schwäbisch Gmünd, Kohortenkastell Schirenhof, Kloster Lorch, Remseck.

Gesamtlänge: 106 Kilometer
Höhenmeter: 628 Höhenmeter
Start/Ziel: Aalen Bahnhof/Weinstadt Endersbach Bahnhof
Schwierigkeitsgrad: leicht

Länge im Ostalbkreis: 49 Kilometer

Link zur Tour

Radweg-Beschilderung

Foto Radfahrer: (c)Remstal Tourismus e. V., Bebop Media

Radfahrer auf einem Waldweg mit bewaldeten Felsen im Hintergrund

Landesradfernweg: Schwäbische Alb Radweg

Mehrere Millionen Jahre reisen Radfahrer auf dem Schwäbische Alb Radweg in die Vergangenheit der Region. Unterwegs begegnet man im UNESCO-Geopark Ries und im UNESCO-Geopark Schwäbische Alb Meteoritenkratern und erloschenen Vulkanen, findet Fossilien, wandelt durch Schlösser aus Adelsdynastien oder verkostet Jahrhunderte alte, schwäbische Obstsorten als edle Weine.

Radfahrer vor dem Kloster Neresheim

Der Schwäbische Alb Radweg ist geologischer, architektonischer und kulinarischer Genuss. Von der „blauen Mauer“ des Albtraufs bis zu den mediterran anmutenden Ebenen rund um den Bodensee begeben sich die Radfahrer auf eine 417 Kilometer lange Zeitreise. Im Ostalbkreis durchqueren sie dabei die Landschaften Ries mit der Stadt Bopfingen und dem mystischen Zeugenberg Ipf und das Härtsfeld mit dem prachtvollen Kloster Neresheim.

Härtsfeldsee Dischingen

Sehenswürdigkeiten an der Radtour:
Ofnethöhlen Riesbürg, Ipf Bopfingen, Kloster Neresheim, Steinbruchterassen Egautal, Härtsfeldsee, Geopark-Infostelle Burg Katzenstein.

Gesamtlänge: 417 Kilometer
Höhenmeter: 4.052 Höhenmeter
Start/Ziel: Donauwörth – Bodman-Ludwigshafen
Schwierigkeitsgrad: mittel

Länge im Ostalbkreis: 29 Kilometer

Link zur Tour

Radweg-Beschilderung