• Impressum
  • Datenschutz

Deine Ostalb – Mach Urlaub vor deiner Haustüre

Entdecke spannende Geheimtipps

Menü
Suche
  • Deine Ostalb
  • Blog
  • Social Media
  • Broschüren
  • Kontakt
  • „Schmankerl für Dahoim“
Menü schiessen
  • Burgruine Hohenrechberg

    von Eileen Heth

    Die zum Ende des 12. Jahrhunderts erstmals erwähnte Burg bildet zur Stauferzeit einen wichtigen Teil des Befestigungsringes, der sich um die Burg Hohenstaufen zog. Nachdem die Burg allen Kriegen trotzte, wurde sie 1865 während eines Wintergewitters vom Blitzschlag getroffen und brannte nieder. Lass Dich nach dem Rundgang ritterlich in der Burgschänke verwöhnen!

    22. September 2020
    Schlemmen, Staunen
  • Schloss Baldern

    von Eileen Heth

    Schloss Baldern ist ein wahres Meisterwerk barocker Baukunst. Die prachtvollen Salons und Gemächer sind mit barockem Originalinventar ausgestattet. Eine der größten Waffensammlungen Deutschlands mit europäischen und orientalischen Exponaten aus fünf Jahrhunderten zeigt die Spannweite vergangener Zeiten auf. Inspiriert durch zahlreiche Gärten in England, hat Prinzessin Anna zu Oettingen-Wallerstein mit viel Liebe den einzigartigen Walled Garden im Stil des 19. Jahrhunderts geschaffen.

    22. September 2020
    Schlemmen, Staunen
  • Limesmuseum Aalen

    von Eileen Heth

    Das Limesmuseum steht direkt auf dem Gelände des größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen, wo vor 1.800 Jahren 1.000 Soldaten mit ihren Pferden stationiert waren. Der Archäologische Park mit den monumentalen Resten des Stabsgebäudes ist Teil des UNESCO Welterbe Limes. Das größte Museum am Limes in Süddeutschland zeigt spektakuläre Originalfunde und bietet Informationen zu allen Themen rund um die Römerzeit am Limes. Die Dauerausstellung...

    22. September 2020
    Staunen
  • Schönenberg Ellwangen

    von Eileen Heth

    Die Wallfahrtskirche >>Zu Unserer Lieben Frau<< ist ein vielbesuchter Wallfahrtsort für Gruppen- und Einzelpilger. Im Jahre 1682 wurde der Grundstein für die Kirche durch Johann Christoph von Freyberg (Bischof von Augsburg) gelegt. Das Bauwerk wurde nach Plänen des Architekten Michael Tumb nach dem Vorarlberger Münsterschema erstellt und im Jahre 1685 geweiht. Es diente als Vorlage für viele weitere bedeutende Kirchenbauten des Barocks, vor allem...

    21. September 2020
    Staunen, Wandern
  • Rosenstein Heubach

    von H1QN

    Die Landschaft rund um den Rosenstein bezaubert und ist ein herrliches Wandergebiet. Die mittelalterliche Burgruine Rosenstein bietet seinen Besuchern eine sagenhafte Fernsicht und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Entdecke auch die zahlreichen Höhlen, die der Rosenstein zu bieten hat.

    16. Juli 2020
    Staunen, Wandern
  • Kloster Lorch

    von H1QN

    Wie wäre es mit einem Besuch im Kloster Lorch? Die Klosteranlage ist mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags von 11 – 17 Uhr geöffnet. An diesen Tagen findet in der Stauferfalknerei jeweils um 15 Uhr eine Greifvogelflugschau statt.

    10. Juli 2020
    Geheimtipp, Schlemmen
  • Römerkeller

    von H1QN

    Überreste einer römischen Villa Rustica. Wer die Spuren der Geschichte ergründen will, sollte einen Ausflug zum freigelegten „Römerkeller“ in Oberkochen keinesfalls versäumen.

    9. Juni 2014
    Staunen
  • Schloss Kapfenburg

    von H1QN

    Aus dem bereits im Mittelalter wichtigen Siedlungsstandort wandelte sich die Kapfenburg von einer staufischen Burg und Feste zu einem barocken Verwaltungsschloss des Deutschen Ordens. Im Jahr 1311 erstmals urkundlich erwähnt, nie zerstört und immer wieder baulich dem Zeitgeschmack angepasst, sind auf der Kapfenburg Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko auf einzigartige Weise kombiniert. Im barockisierten Westernachbau, dessen Rohbau Ende des 16. Jahrhunderts in nur einem...

    5. August 2013
    Schlemmen, Staunen
  • Kloster Neresheim

    von H1QN

    Die Abtei Neresheim ist ein Kulturdenkmal von europäischem Fang. Die Klosterkirche von Balthasar Neumann verzaubert mit ihrer atemberaubenden Schönheit. Die leuchtenden Fresken und die barocke Orgel sind bedeutende Kunstschätze. Eine Führung durch das Klostermuseum bietet Einblicke in das Leben und Arbeiten im Kloster. Im Klostergut können regionale Produkte aus eigener Herstellung erworben werden.

    11. Juni 2013
    Staunen

Geheimtipp

Skilift exklusiv mieten – ein unvergessliches Wintererlebnis auf der Ostalb!

von Eileen Heth

Laut der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sind Skilifte für den Publikumsverkehr geschlossen. Aus diesem Grund laden das Skizentrum Hirtenteich in Essingen und die Ostalb-Skilifte (2 Skilifte) in Aalen zum exklusiven Schneevergnügen ein: Skilift stundenweise mieten und Wintersport auf eine andere Art und Weise erleben. Die Vermietung findet nur an Personen innerhalb eines Hausstandes, allein oder zu zweit aus verschiedenen Haushalten statt. Reservierung Skizentrum...

13. Januar 2021
Allgemein, Geheimtipp, Winter

Reiterleskapelle Waldstetten

von Eileen Heth

Auf einem Bergsattel hoch über Waldstetten steht das Wahrzeichen der Gemeinde – die Reiterleskapelle. Klein und doch beeindruckend. Die dem heiligen Leonhard geweihte Kapelle ist ein populäres Ausflugsziel und steht auf einem Bergsattel zwischen dem Rechbergle und dem Graneggle, einem Ausläufer des hohen Kalten Feldes. Genieße die herrliche Aussicht, pausiere auf den Ruhebänken oder komme zur Besinnung.

11. Dezember 2020
Flanieren, Geheimtipp, Staunen

Wandern

Kaltes Feld Degenfeld

Veröffentlicht von Eileen Heth

Das Kalte Feld mit seinen Ausläufern Hornberg und Galgenberg ist ein Zeugenberg der Schwäbischen Alb und befindet sich mit fast 800 m Höhe zwischen Schwäbisch Gmünd und Donzdorf und...

16. November 2020
Flanieren, Geheimtipp, Staunen, Wandern

Schlucht Teufelskanzel Gschwend-Rotenhar

Veröffentlicht von Eileen Heth

Die versteckt liegende Felsformation oberhalb von Rotenhar war einst Zuflucht in Kriegszeiten und soll im Mittelalter ein Zeremonieplatz der „Täufer“- Sekte gewesen sein. Heute ist die wildromantische Teufelskanzel eines...

16. November 2020
Flanieren, Geheimtipp, Staunen, Wandern

Weiherwiesen Essingen

Veröffentlicht von Eileen Heth

Auf einer von dichten Wäldern umschlossenen und von Birken bewachsenen weiten Lichtung bei Tauchenweiler erstreckt sich das Naturschutzgebiet „Weiherwiesen“. Beeindruckend ist die außerordentlich vielfältige Flora. So kann man mit...

16. November 2020
Flanieren, Geheimtipp, Staunen, Wandern

Aussichtsturm Mögglingen

Veröffentlicht von Eileen Heth

Vom bereits bestehenden Naherholungsgebiet Grubenholz sind der Albtrauf, das Remstal und die „Drei Kaiserberge“ weithin sichtbar. Am Kolbenberg beginnend schweift der Blick über die Essinger Wälder zum Remsursprung, nach...

16. November 2020
Geheimtipp, Staunen, Wandern

Limes-Park Rainau

Veröffentlicht von Eileen Heth

In Rainau haben sich einige der schönsten Teilstücke und Einzeldenkmäler des UNESCO-Welterbe Limes erhalten. Neben dem Limesturm und dem Römerbad können die Reste eines Kohortenkastells besichtigt werden. Alle Sehenswürdigkeiten...

7. Oktober 2020
Geheimtipp, Staunen, Wandern

Wallfahrtskirche St. Salvator Schwäbisch Gmünd

Veröffentlicht von Eileen Heth

Hinter dem Bahnhof führt ein traditioneller Kreuzweg hinauf auf den St. Salvator. Das dortige Heiligtum schuf der Kirchenbaumeister Caspar Vogt nach 1617. Er baute dabei bereits vorhandene Höhlen zu...

22. September 2020
Flanieren, Staunen, Wandern

Biken

Remsmittelpunkt Lorch-Waldhausen

von Eileen Heth

Wusstest Du, dass der Remsmittelpunkt in Lorch-Waldhausen durch einen großen Fels markiert ist? Rund 80 Kilometer lang ist die Rems zwischen ihrem Ursprung in Essingen un der Mündung in den Neckar in Remseck. Exakte Messungen haben ergeben, dass der geographische Mittelpunkt in Waldhausen bei den Sportanlagen ist. Sitzgelegenheiten am Ufer laden Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein. Der Remsmittelpunkt dient zudem als Rast für...

22. September 2020
Biken, Geheimtipp, Staunen, Wandern

Bargauer Kreuz und Bargauer Horn

von H1QN

Zahlreiche Wanderungen und Radtouren führen vorbei am Naturfreundehaus Himmelreich zum Bargauer Kreuz. Vom Bargauer Horn genießt man eine schöne Aussicht zum Kalten Feld und den Drei Kaiserbergen. Am Bargauer Horn lädt eine Bank zur Rast ein.

16. Juli 2020
Biken, Wandern

Find us on

  • Facebook
  • Instagram

AlbCard

Jetzt AlbCard sichern!

ADFC-Radreiseanalyse 2021

Jetzt an der Umfrage teilnehmen!Jetzt an der Umfrage teilnehmen!

Kategorien

  • Allgemein
  • Baden
  • Biken
  • Broschüren
  • Flanieren
  • Geheimtipp
  • Schlemmen
  • Staunen
  • Wandern
  • Winter

Newsletter

Hier können Sie sich den aktuellen Newsletter herunterladen …

About Us

Hallo, www.deine-ostalb.de ist ein Blog rund um unsere schöne Ostalb. Hier findet ihr viele tolle Tipps, was ihr im Ostalbkreis alles erleben könnt. Ob Wandern, Biken, Baden oder Flanieren - hier kommt jeder auf seine Kosten. Entdeckt auch unsere Geheimtipps, die euch zum Staunen bringen werden…
Viel Spaß beim Lesen und Erleben! Euer Tourismus Ostalb-Team

Flanieren

Reiterleskapelle WaldstettenAuf einem Bergsattel hoch über Waldstetten steht das Wahrzeichen der Gemeinde – die Reiterleskapelle....11. Dezember 2020

Kaltes Feld DegenfeldDas Kalte Feld mit seinen Ausläufern Hornberg und Galgenberg ist ein Zeugenberg der Schwäbischen...16. November 2020

Schlucht Teufelskanzel Gschwend-RotenharDie versteckt liegende Felsformation oberhalb von Rotenhar war einst Zuflucht in Kriegszeiten und soll...16. November 2020

Reiterleskapelle Waldstetten

von Eileen Heth

Auf einem Bergsattel hoch über Waldstetten steht das Wahrzeichen der Gemeinde – die Reiterleskapelle. Klein und doch beeindruckend. Die dem heiligen Leonhard geweihte Kapelle ist ein populäres Ausflugsziel und steht auf einem Bergsattel zwischen dem Rechbergle und dem Graneggle, einem Ausläufer des hohen Kalten Feldes. Genieße die herrliche Aussicht, pausiere auf den Ruhebänken oder komme zur Besinnung.

11. Dezember 2020
Flanieren, Geheimtipp, Staunen

Baden

Bucher Stausee Rainau

von Eileen Heth

Der Bucher Stausee ist einer der beliebtesten Seen der Ostalb. Im Bade- und Spielbereich mit einem 150 m langen Sandstrand stehen ausgedehnte Liegewiesen, Grillstellen, Duschen, Umkleidezellen, Sanitäranlagen sowie Spiel- und Trimm-dich Möglichkeiten zur Verfügung. Der Bootsbereich bietet eine Slipanlage sowie einen Verleih von Ruder- und Tretbooten. Ein großer römischer Wasserspielplatz, ein Ziehfloß, ein Badesteg sowie der barrierefreie Zugang zum Wasser sind die neusten Anziehungspunkte...

26. August 2020
Baden

Häsle-Stausee Ellenberg

von Eileen Heth

Der Häsle-Stausee liegt bei der Ortschaft Haselbach in der Gemeinde Ellenberg. Entlang dem rund 10 ha großen See liegen 3 Campingplätze. Neben dem Badebereich mit Liegewiese und Sandstrand bietet die kinderfreundliche Anlage weitere Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Surfen und Boot fahren. Auch Angler finden hier Ruhe.

26. August 2020
Baden

Kressbachsee Ellwangen

von Eileen Heth

Der rund 7 ha große See mit gepflegter Liegewiese und Sandbereich wurde teilweise zum Freibad umgebaut. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft liegt er ortsnah. Ein Badefloß mit Nichtschwimmerbereich sowie ein Beachvolleyballfeld machen den See zum idealen Ausflugsziel für Sonnenhungrige und Familien. Eine aufblasbare Rutschbahn erstreckt sich über 9 Meter und bietet Badevergnügen für Klein und Groß.

26. August 2020
Baden

Badesee Lorch-Waldhausen

von Eileen Heth

Wer bei der Hitze Lust auf eine Abkühlung in der Natur hat und eine Alternative zum überfüllten Freibad sucht, ist hier genau richtig. Grüne Liegewiesen und sandige Wasserzugänge zeichnen den Badesee aus. Am See gibt es auch einen Kiosk mit Sitzgelegenheiten sowie sanitäre Einrichtungen.

26. August 2020
Baden

Sonnenbach-Stausee Pfahlheim

von Eileen Heth

Mit rund 12 ha und 2 Campingplätzen, einer Liegewiese und Sandstränden ist dieser ruhig gelegene See ideal für große und kleine Wasserfreunde. Auch Segler und Surfer finden hier ihr ideales Terrain.

26. August 2020
Baden

Schlemmen

Aussichtsplattform Zeiselberg

Veröffentlicht von Eileen Heth

Wandel langsam die Rampen hoch zum Zeiselberg. Weinberghäuschen und Reben weisen auf das kulturelle Erbe des Remstals hin, Wacholder auf die Ostalb. Von der Aussichtsplattform betrachtet man die Stadt,...

16. November 2020
Geheimtipp, Schlemmen, Staunen

Rokokoschlösschen Schwäbisch Gmünd

Veröffentlicht von Eileen Heth

Das Rokokoschlösschen wurde von Baumeister Johann Michael Keller 1780erbaut. Bürgermeister Georg Franz von Stahl gab es als Geschenk für seine Frauin Auftrag. Noch heute ist das barocke Familienwappen der...

16. November 2020
Geheimtipp, Schlemmen, Staunen

Staunen

Flanieren, Geheimtipp, Staunen

Reiterleskapelle Waldstetten

Auf einem Bergsattel hoch über Waldstetten steht das Wahrzeichen der Gemeinde – die Reiterleskapelle. Klein und doch beeindruckend. Die dem heiligen Leonhard geweihte Kapelle ist ein populäres Ausflugsziel und...

11. Dezember 2020
Geheimtipp, Staunen

Limestor Dalkingen

Am Limestor entführen die Limes-Cicerones unter dem Motto „Antike trifft Moderne“ die Gäste in die Welt der Römer. Im gläsernen Schutzhaus über den steinernen Zeitzeugen können Sie eintauchen in...

8. Dezember 2020
Geheimtipp, Staunen

Märchenwald und Walderlebnispfad „Tännli“ Gschwend

Eingebettet in die wunderschöne Waldlandschaft des Schwäbischen Waldes lädt der Walderlebnispfad „Tännli“ Jung und Alt zum spielerischen Entdecken, Klettern, Lauschen, Staunen und Lernen ein. Der Wald als Freizeit- und...

16. November 2020
Flanieren, Geheimtipp, Staunen, Wandern

Kaltes Feld Degenfeld

Das Kalte Feld mit seinen Ausläufern Hornberg und Galgenberg ist ein Zeugenberg der Schwäbischen Alb und befindet sich mit fast 800 m Höhe zwischen Schwäbisch Gmünd und Donzdorf und...

16. November 2020
Geheimtipp, Staunen

Biberlehrpfad Wört

Der Biber – das größte europäische Nagetier. 1846 wurde an der Brenzmündung der letzte Biber erlegt. 150 Jahre später, Ende der 1980er-Jahre, wanderten Biber aus Bayern über die Donau...

16. November 2020

Broschüren

Broschüren

von H1QN

Unternehmen Sie eine kleine Reise und entdecken Sie die großartige Ostalb. Die Broschüren können unter www.ostalbkreis.de heruntergeladen oder kostenlos unter tourismus@ostalbkreis.de angefordert werden. Die Broschüre ist zudem in allen Tourist-Informationen erhältlich. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von den faszinierenden Sehenswürdigkeiten begeistern. Wir freuen uns auf Sie!

17. Juni 2020
Broschüren

Quote Of The Day

„Ostalb - oifach schee!“

Entdecke spannende Geheimtipps

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Copyright © 2020 Deine Ostalb – Mach Urlaub vor deiner Haustüre