Königsturm Schwäbisch Gmünd
Der Königsturm war ein wichtiger Teil der im südlichen Teil der äußeren Stadtbefestigung von Schwäbisch Gmünd. Der Königsturm nimmt von … Weiterlesen
Der Königsturm war ein wichtiger Teil der im südlichen Teil der äußeren Stadtbefestigung von Schwäbisch Gmünd. Der Königsturm nimmt von … Weiterlesen
Wandel langsam die Rampen hoch zum Zeiselberg. Weinberghäuschen und Reben weisen auf das kulturelle Erbe des Remstals hin, Wacholder auf … Weiterlesen
Der „Rätische Limes“ verlief mitten durch Hüttlingen. Dabei konnte die römische Grenzlinie ganz verschieden aussehen. Daran erinnert die Nachbildung verschiedener … Weiterlesen
1987 wurden in Pfahlheim Reste der römischen Limesmauer entdeckt. Das konservierte Mauerstück stellt neben dem Beginn der „Raetischen Mauer“ im … Weiterlesen
Besondere Aufmerksamkeit verdient das Limes-Informationszentrum am Eingang des Rotenbachtals. Ein Informationspavillon mit Landschaftsmodell gibt Auskunft über das Leben und Arbeiten … Weiterlesen
Erlebe mehr als 170 Jahre Innovationsgeschichte hautnah. Komme mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Optik. Mehr als … Weiterlesen
Das Rokokoschlösschen wurde von Baumeister Johann Michael Keller 1780
erbaut. Bürgermeister Georg Franz von Stahl gab es als Geschenk für … Weiterlesen
Die um 1690 umgebaute „Burg und Veste Hochstatt“ beeindruckt durch ihre
Lage hoch über dem Kochertal. Das Schloss selber ist … Weiterlesen
Das barocke Schloss befindet sich auf einem Bergsporn der Frickenhofer Höhe auf der Gemarkung von Abtsgmünd. Erstmals wird eine Vorgängerburg … Weiterlesen
Die Kocherburg ist die Ruine einer Höhenburg. Die Ruine liegt auf einer Hochfläche des Härtsfeldes zwischen den Quellklingen des Weißen … Weiterlesen